Die diesjährige Ausstellung findet am 4./5. November im Bürgerhaus Baumberg statt.
Mittler Weile präsentieren 13 Kitas & Schulen eine Auswahl der Laternen, welche in den Einrichtungen durch die Kinder gebasteltet wurden, im Bürgerhaus Baumberg.
Bestaunen Sie über 500 Exponate der Baumberger Kinder in einer romantischen Atmosphäre.
Selbstverständlich ist auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Leckerer Kuchen steht für die Gäste bereit, natürlich gibt es auch Waffeln und Glühwein.
Das stimmungsvolle Gesamtbild wird durch die Auftritte von singenden Kindern an beiden Tagen abgerundet.
Ein Besuch lohnt sich!
Wie im letzten Jahr gibt es wieder einen Kita-Zug, der an der Verreberger Straße statet und einen Schulzug, der an den Schulhöfen der Winrich-von-Kniprode-Schule und der Armin-Maiwald-Schule startet. Die Grundschulse Bregenzer Straße versammelt sich wieder am Dorfplatz, diesmal allerdings mit vier Klassen. DIe Straßensperrungen gelten wie immer zwischen ca. 16-19 Uhr.
Die Züge stellen sich wieder gegen 17:15 Uhr auf, TeilnehmerInnen sollten sich spätestens um 17 Uhr an den Treffpunkten versammeln. Unsere Zugleiter versuchen wie immer die ca. 1.000 Kinder, die MusikerInnen und die restliche TeilnehmerInnen & ElternordnerInnen so zu sortieren, dass wir zwischen 17:15 und 17:30 Uhr losgehen können.
Wir bitten vor allem die ordnenen Eltern in diesem Jahr darum, dass sie weitsichtig laufen. Bitte laufen Sie los, wenn die Zugleiter Sie darauf hinweisen, bitte folgen Sie dem Zugtempo.
Nachdem wir im letzten Jahr an manchen Stellen leider etwas zu schnell unterwegs waren, hoffen wir, dass wir das Tempo in diesem Jahr besser regulieren können. Zu unserer Verteidigung ... Nicht immer sind über 2.000 Leute +x so einfach in der Geschwindigkeit zu regulieren ;-)
Der Baumberger Martinszug zieht traditionell immer am 11. November durch die Straßen von Baumberg. Die Kinder bestaunen auf ihrem Weg Sankt Martin als Soladt UND als Bischof, das Martinsfeuer, die Mantelteilung, usw.
Seit 1983 findet im Bürgerhaus die traditionelle Fackelausstellung statt. Über 500 Laternen werden von den Kindern der Baumberger Schulen, Kitas und Tageseltern präsentiert. Natürlich gibt es auch passendes Begeleitprogramm.
Das Martinsfest muss finanziert werden. Daher unterstützen uns in jedem Jahr ca. 130 freiwillige HelferInnen, welche die Baumberger Haushalte besuchen und in 67 Bezirken Spenden für das Baumberger Martinsfest sammeln.
Am 11. November werden rund 3.000 Tüten an diejenigen ausgegeben, die Berechtigungskarten erhalten haben. Die Ausgabe erfolgt auf unterschiedlichen Wegen.
Wir sind eienr der größtern Vereine in Baumberg. In jedem Jahr helfen 250-300 Freiwillige (egal ob Mitglied oder nicht), den Kindern eine Freude zu machen. Hier erfahren Sie in Kürze in unterschiedlichen Sprachen, welche Abläufe für Sie wichtig sind.
Seit 1909 wird in Baumberg das Martinsfest gefeiert. Wir haben bereits viel erlebt und freuen uns in jedem Jahr darüber, dass die Baumbergerinnen & Baumberger so treu unterstützen. Ein Blick in die Chronik lohnt sich.
Das eigentliche Martinsfest findet in Baumberg immer am 11. November statt. Natürlich muss das Ganze vorbereitet und organisiert werden. Es stehen nicht nur Versammlungen, bei denen alle informiert werden, sondern auch viele andere Termine.
Seit ein paar Jahren besteht der Vorstand aus 8 Mitgliedern, die federführend die Organisation des Martinsfestes in die Hand nehmen. Deren Aufgabe ist es, zu organisieren, zu motivieren & "Danke" zu sagen.
Wenn Sie uns eine Spende überweisen möchten, freuen wir uns herzliche über Ihren Beitrag. Bitte nutzen Sie folgende Bankverbindung:
Bankverbindung: VR Bank eG
IBAN: DE18 3056 0548 0209 9100 12
BIC: GENODED1NLD
24-05-23
Am letzten Sonntag wurden wir zum Frühjahrs-Empfang der SPD-Fraktion Monheim eingeladen. In einer sehr angenehmen Atmosphäre im Hof-Cafe Monheim durften wir überraschender Weise den Ehrenamtspreis entgegennehmen.
Die, nach der ehemaligen Bürgermeisterin Ingeborg-Friebe benannte Auszeichnung, wird in jedem Jahr an Ehrenamtler und Vereine verliehen, die von Monheimer BürgerInnen oder Vereinen vorgeschlagen wurden. Die Jury hat sich in diesem Jahr für uns entschieden. In einer sehr sympathischen, lockeren und angenehm pointierten Rede würdigte der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Schumacher das Martins-Komitee und hob vor allem unsere Arbeit während der Pandemie hervor.
Der Vorsitzende des Martins-Komitees, Steffen König, bedankte sich für die warmen Worte und hob das Engagement des Vorstandes und der vielen Helferinnen und Helfer noch einmal hervor. „Wir hatten während der Corona-Zeit viele Einschränkungen und Regeln, an die wir uns als Verein auch gehalten haben. Das Wohl der Helfer und Kinder lag uns immer am Herzen. Trotzdem wollten wir nicht tatenlos dastehen und haben das verwirklicht, was möglich war. Zusammen mit unseren genialen Vorstandskollegen konnten wir viele Sachen ermöglichen, die andere sich vielleicht einfach nicht getraut haben, was aber aus deren Sicht verständlich war. Wir haben viele Baumbergerinnen und Baumberger gefunden, die uns auch in der Pandemie im Sinne der Kinder unterstützt haben. Herzlichen Dank dafür!“ ergänzte König.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD, Frau Elisabeth Müller-Witt, sprach ein ebenso warmes Grußwort und lobte in einem persönlichen Gespräch nach der Übergabe der Urkunde noch das Engagement im Detail, es war sehr nett mit Ihnen. Wir bedanken uns für diese sehr besondere Auszeichnung und wissen dieses zu schätzen. Danke auch an diejenigen, die uns vorgeschlagen haben und allen, die uns unterstützt haben.
Telefon: +49 2173 165 06 78
E-mail: info@martins-komitee.de
Anschrift: Rheinsträßchen 6, 40789 Monheim am Rhein