Das Martins-Komitee Baumberg ist hinsichtlich der Mitgliederzahl einer der größten Vereine in Baumberg. In jedem Jahr helfen uns 250-300 Freiwillige (egal ob Mitglied oder nicht), den Kindern eine Freude zu machen.
Seit 1909 wird in Baumberg das Martinsfest gefeiert. Wir haben bereits viel erlebt und freuen uns in jedem Jahr darüber, dass die Baumbergerinnen & Baumberger so treu unterstützen. Ein Blick in die Chronik lohnt sich.
Das eigentliche Martinsfest findet in Baumberg immer am 11. November statt. Natürlich muss das Ganze vorbereitet und organisiert werden. Es stehen nicht nur Versammlungen, bei denen alle informiert werden, sondern auch viele andere Termine.
Seit ein paar Jahren besteht der Vorstand aus 8 Mitgliedern, die federführend die Organisation des Martinsfestes in die Hand nehmen. Deren Aufgabe ist es, zu organisieren, zu motivieren & "Danke" zu sagen.
Der Baumberger Martinszug zieht traditionell immer am 11. November durch die Straßen von Baumberg. Die Kinder bestaunen auf ihrem Weg Sankt Martin als Soladt UND als Bischof, das Martinsfeuer, die Mantelteilung, usw.
Seit 1983 findet im Bürgerhaus die traditionelle Fackelausstellung statt. Über 500 Laternen werden von den Kindern der Baumberger Schulen, Kitas und Tageseltern präsentiert. Natürlich gibt es auch passendes Begeleitprogramm.
Das Martinsfest muss finanziert werden. Daher unterstützen uns in jedem Jahr ca. 130 freiwillige HelferInnen, welche die Baumberger Haushalte besuchen und in 66 Bezirken Spenden für das Baumberger Martinsfest sammeln.
Am 11. November werden rund 3.000 Tüten an diejenigen ausgegeben, die Berechtigungskarten erhalten haben. Die Ausgabe erfolgt auf unterschiedlichen Wegen.
Telefon: +49 2173 165 06 78
E-mail: info@martins-komitee.de
Anschrift: Rheinsträßchen 6, 40789 Monheim am Rhein