Der Baumberger Martinszug besteht auch in diesem Jahr wieder aus zwei Zügen. Eltern & Kinder, die nicht über Einrichtungen am Zug teilnehmen, bitten wir, sich dem Zug HINTEN anzuschließen. Leute, die parallel mit dem Zug mitlaufen, stellen für uns Organisatoren ein nicht kalkulierbares Sicherheitsrisiko dar. Bitte haben sie Verständnis, dass wir diejenigen, die parallel mit dem Zug laufen möchten, DEUTLICH darauf hinweisen, dass dieses nicht gewünscht ist.
Der Kita-Zug startet an der Verresberger Straße. Offiziell nehmen die Kita Schellingstr., die Kita St. Dionysius und erstmals die Kinderhut-Kitas Gänseblümchen & Mohnblümchen am Zug teil. Wir freuen uns sehr, dass diese dabei sind und würden uns wünschen, dass andere Kitas diesem Vorbild folgen. Der Zug startet gegen 17:15/17:30 Uhr.
Der Schulzug startet an unterschiedlichen Standorten. Da das Schulgelände immernoch nicht für einen Martinszug nutzbar ist, startet die Armin-Maiwald-Schule am Baumberger Bürgerhaus. Die Winrich-von-Knipriode-Schule stellt sich auf deren Schulhof auf. Die Grundschule Bregenzer Straße startet am Dorfplatz.
Jeder Bezirk wird jeweils von 2 Personen besammelt. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei uns unter sammlung@martins-komitee.de
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bezirke-Grenzen lediglich um ca.-Grenzen handelt. Die genauen Übergänge sind den Einzelkarten zu entnehmen.
Wie im letzten Jahr gibt es wieder einen Kita-Zug, der an der Verreberger Straße statet und einen Schulzug, der an den Schulhöfen der Winrich-von-Kniprode-Schule und der Armin-Maiwald-Schule startet. Die Grundschulse Bregenzer Straße versammelt sich wieder am Dorfplatz, diesmal allerdings mit vier Klassen. DIe Straßensperrungen gelten wie immer zwischen ca. 16-19 Uhr.
Die Züge stellen sich wieder gegen 17:15 Uhr auf, TeilnehmerInnen sollten sich spätestens um 17 Uhr an den Treffpunkten versammeln. Unsere Zugleiter versuchen wie immer die ca. 1.000 Kinder, die MusikerInnen und die restliche TeilnehmerInnen & ElternordnerInnen so zu sortieren, dass wir zwischen 17:15 und 17:30 Uhr losgehen können.
Wir bitten vor allem die ordnenen Eltern in diesem Jahr darum, dass sie weitsichtig laufen. Bitte laufen Sie los, wenn die Zugleiter Sie darauf hinweisen, bitte folgen Sie dem Zugtempo.
Nachdem wir im letzten Jahr an manchen Stellen leider etwas zu schnell unterwegs waren, hoffen wir, dass wir das Tempo in diesem Jahr besser regulieren können. Zu unserer Verteidigung ... Nicht immer sind über 2.000 Leute +x so einfach in der Geschwindigkeit zu regulieren ;-)
das Baumberger Martinsfest steht kurz bevor und wir alle freuen uns schon darauf, Ihren Kindern eine Freude zu machen. Wie in jedem Jahr unterstützen wir die Schulen und Kitas mit diversen Aktionen. Auch in diesem Jahr haben wir wieder 2.600 EUR an Bastelzuschüssen ausgezahlt. Am 11. November versorgen wir die Einrichtungen für 700 EUR mit großen Weckmännern um den Kindern das Thema „Teilen“ nahe zu bringen. Viele weitere Aktionen folgen.
Um das Martinsfest finanzieren zu können, hat die Haussammlung am 26. September 2024 begonnen und geht bis zum 27. Oktober. Wer dann noch nicht durch unsere Haussammlung mit Berechtigungskarten versorgt wurde, nutzt bitte die NACHTRÄGLICHE KARTENAUSGABE AM 02.11. 18-20 Uhr im Bürgerhaus. Die Karten können bis zum 04.11. in den o.a. teilnehmenden Einrichtungen abgegeben werden.
Am 2. und 3. November warten auf Sie über 600 Laternen Ihrer Kinder im Baumberger Bürgerhaus an der Humboldtstraße. Die große Fackelausstellung bietet wie immer auch ein umfangreiches Programm mit Aufführungen der Baumberger Kitas und Schulen. Selbstverständlich bietet die Cafeteria auch allerlei Leckereien.
Der Martinszug zieht dann traditionell am 11. November ab 17:15 Uhr durch Baumberg. Das Feuer wird wie immer am Peter-Hofer-Haus lodern. Die Mantelteilung wird diesmal an der Ecke Thomasstraße / Im Sträßchen (gegenüber FrittenFranz) stattfinden. Die Straßen im Veranstaltungsbereich sind von ca. 16-19 Uhr gesperrt.
Die Tütenausgabe erfolgt in folgenden Schulen & Kitas nach den Vorgaben der Einrichtungen, die Ihnen separat mitgeteilt werden: Armin-Maiwald-Schule / Grundschule Bregenzer Straße / Winrich-von-Kniprode-Schule / Evgl. Kita Schellingstraße / Kita St. Dionysius / Kita Weltenbummler / Kita Mohnblümchen / Kita Gänseblümchen.
Diejenigen, die nicht durch die Einrichtungen versorgt werden, erhalten ihre Tüten im Bürgerhaus am 11. November 18-19 Uhr. Wir bemühen uns, die ca. 2.000 übrigen Tüten schnell auszugeben, bitten Wartezeiten aber zu entschuldigen.
Das Martins-Komitee ist begeistert, wenn tolle Ideen von außerhalb kommen. Wir wurden kontaktiert von der katholischen Kirche, was wir davon halten würden, wenn die Kinder ihre Laternen auch außerhalb des Zuges und der Fackelausstellung präsentiern könnten. Eine tolle Idee, denn schließlich ist St. Martin das Fest der Kinder. Am Samstag, den 09.11.24 wird eine Abendmesse in der Kirche ausgerichtet. Hier können die Kinder mit ihrer Laterne in die dunkle Kirche kommen. Wir hoffen auf viele Kinder mit Laternen und damit einer tollen Atmosphäre in der Kirche. Thema wird natürlich St. Martin sein. Das MK ist nicht Teil der Organisation, freut sich aber auf einen schönen Ablauf. Anschließend findet ein Treffen auf dem Kirchberg oder im Pfarrheim statt. - Danke für diese super Idee.
KOMMT VORBEI!
Zwischen dem 22.09.2023 und dem 27.10.2023 sind unsere Sammelteams in Baumberg unterwegs. Wir freuen uns, dass wir alle 67 Bezirke besetzen konnten. Die Teams werden euch mit den Berechtigungskarten versorgen und freuen sich über jede Spende. Der Wert einer Tüte liegt in diesem Jahr bei ca. 9-10 EUR (auch an uns geht die Inflation nicht vorbei). Sollte es Fragen geben, meldet euch per Mail (info@martins-komitee.de). Die meist gestellten Fragen könnt ihr samt Antworten auch hier nachlesen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.